Zum Inhalt springen

Businessplan & Consulting

Wie finanziere ich einen Indoorspielplatz oder Trampolinpark? Ist die Immobilie für mein Vorhaben geeignet? Welche Kosten für die Einrichtung kommen auf mich zu? Mit welchem Jahresumsatz kann ich bei meinem Hallenspielplatz oder Trampolinhalle rechnen? Alles in allem: Wie gründe ich einen Indoorspielplatz oder Trampolinpark?

Egal ob Sie ganz am Anfang Ihrer Planung stehen oder schon weiter fortgeschritten sind, wir stehen Ihnen bei allen Fragen mit unserer Erfahrung und marktspezifischem Know-how zur Seite.

Unser Expertennetzwerk

Mit einem umfangreichen Netzwerk unterstützen wir Sie gerne bei der Businessplanung und in Konzept- und Marketingfragen. Unsere Partner haben absoluten Expertenstatus in ihren jeweiligen Branchen.

Businessplan & Finanzierung

In der Businessplanung geht es vor allem darum, im Vorfeld Chancen und Risiken zu erkennen und dieses gewonnene Wissen optimal zur Ausrichtung Ihres Business zu nutzen.  Ein solider Businessplan ist häufig die Grundlage für eine erfolgreiche Finanzierung Ihres Indoorspielplatzes.

Wegweisende Analysen für Ihr erfolgreiches Projekt:

Zielgruppenanalyse

Wer werden Ihre künftigen Kunden sein? Hier wird mit statistischen Methoden analysiert, welche Menschen im Umkreis Ihres geplanten Standorts leben. Wie viele Familien mit wie vielen Kindern wohnen hier? Wie ist die allgemeine Altersstruktur? Natürlich ist auch die Kaufkraft ein wesentlicher Faktor. Diese Kennzahlen sagen aus, wie das Betriebskonzept Ihres Spielplatzes im Optimalfall aussehen soll.

Wettbewerbsanalyse

Hier werden die Mitbewerber in einem für Sie relevanten Umkreis analysiert. Es zählen die Größe, die Zielgruppen und der Attraktionsmix. Doch auch der Außenauftritt, Öffnungszeiten und Angebote der Mitbewerber werden unter die Lupe genommen. Somit können Sie feststellen, wie Sie sich im Markt am besten platzieren und wo vielleicht noch unentdeckte Potenziale für Sie verborgen sind.

Erreichbarkeitsanalyse

Eine gute Anbindung ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor für den Erfolg Ihres Projekts. Erreichbarkeit mit dem Auto, den Öffis, aber auch die Nähe zu zielgruppenrelevanten Orten, wie zum Beispiel Supermärkten oder Volksschulen, werden geprüft. Mithilfe von digitalen Geodaten wird der Umkreis Ihres Standorts geprüft und anschließend auf Basis der gewonnenen Daten bewertet.