Nachhaltige Freizeitwelten: Unsere Verantwortung für morgen

Lesezeit 3 Minuten
Als Hersteller von Indoorspielplätzen und Trampolinparks liegt uns die Umwelt besonders am Herzen. Wir möchten nicht nur unvergessliche Spielerlebnisse schaffen, sondern auch einen positiven Beitrag für unsere Umwelt leisten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie wir Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen leben und warum wir überzeugt sind, dass unsere Anlagen umweltfreundlich sind.
Langlebigkeit: Das Herzstück der Nachhaltigkeit
Unsere Indoorspielplätze zeichnen sich durch ihre außerordentliche Langlebigkeit aus. Sie sind darauf ausgelegt, den täglichen Ansturm von über 1000 Besucher:innen über viele Jahre zu bewältigen. Diese robuste Bauweise trägt erheblich zur Nachhaltigkeit bei, da so seltener Ersatz oder umfassende Reparaturen nötig sind. Indem wir Abfall reduzieren und die Lebensdauer unserer Produkte verlängern, leisten wir einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz.
Recycling und Wiederverwendung
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Nachhaltigkeit ist die Wiederverwendung von Materialien. Der modulare Aufbau unserer Spielplätze ermöglicht es, einzelne Elemente auszutauschen oder sogar ganze Anlagen umzugestalten. So bleibt wertvoller Stahl im Kreislauf und wir reduzieren unseren Rohstoffbedarf.
Verantwortungsvolle Materialwahl
In manchen Bereichen müssen wir auf Materialien wie PVC und Kunststoff zurückgreifen, insbesondere aus hygienischen und Sicherheitsgründen. Obwohl PVC und Kunststoff in unseren Spielplätzen weit verbreitet sind, streben wir stets danach, ihre Nutzung im Rahmen unserer Möglichkeiten umweltbewusst zu gestalten.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, sofern dies praktisch umsetzbar und sicher ist. Ein besonders deutliches Beispiel hierfür ist unsere "Monster Play"-Produktlinie, die sich vor allem durch den Gebrauch von Holzelementen auszeichnet. Hier ist ein Beispiel für ein Projekt.
Aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Wir forschen ständig nach neuen, nachhaltigen Materialien. Bieten wir beispielsweise Bälle aus Maisstärke, um unseren Kunststoffverbrauch weiter zu senken. Unser Ziel ist es, möglichst viele Komponenten unserer Anlagen durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen.
Ein Bekenntnis zur Zukunft
In jedem unserer Spielplätze steckt nicht nur unser technisches Know-how, sondern auch unser Herzblut. Wir bauen Orte, an denen Kinder unbeschwert spielen, sozial lernen und wachsen können. Uns liegt die Zukunft der Kinder am Herzen, und wir sehen es als unsere Verantwortung, ihnen eine aufregende und sichere Umgebung zu bieten, die sie im Hier und Jetzt genießen können. Gleichzeitig tragen wir mit unseren nachhaltigen Lösungen dazu bei, ihnen eine lebenswerte Zukunft zu hinterlassen – eine Welt, in der sie sich entfalten und ihre Träume verwirklichen können.